Einfacher Wechsel auf die Easee Charge Max – Upgrade leicht gemacht

22.3.2025

Die Elektromobilität wächst stetig – und mit ihr der Anspruch an flexible, smarte Ladelösungen. Viele Besitzer der beliebten Wallbox Easee Charge Up denken über ein Upgrade zur neuen Easee Charge Max nach. Die gute Nachricht: Der Wechsel ist denkbar einfach, da Easee auf ein durchdachtes, modulares System setzt. In diesem Beitrag erfährst du, wie der Austausch funktioniert, was es zu beachten gilt und warum sich der Umstieg lohnt.

Easee Charge Max vs. Charge Up – Die wichtigsten Unterschiede

Die neue Easee Charge Max wurde als zukunftssichere Ladelösung konzipiert und bietet einige Vorteile gegenüber der Charge Up:

  • Mehr Leistung und intelligentes Lastmanagement
  • Robusteres Innenleben („Easee Charge Berry“ genannt)
  • Erweiterte Funktionen in der App und Smart-Home-Integration
  • Höhere Sicherheitsstandards und Schutzmechanismen
  • Integrierter MID-konformer Energiezähler für rechtssichere und präzise Abrechnung – ideal für Mieterstrommodelle oder Dienstwagenabrechnung

Was ist "Easee Charge Berry" wirklich?

"Berry" ist keine eigene Wallbox, sondern die Bezeichnung für die neueste Hardware-Generation im Inneren der aktuellen Easee-Ladestationen. Wer also auf die "Charge Max" oder "Charge Core" umsteigt, erhält automatisch das neue Innenleben namens Easee Charge Berry – in verbesserter technischer Ausführung..

Plug & Play: So einfach ist der Wechsel

Easee hat seine Systeme modular aufgebaut – mit einem klaren Ziel: einfacher Austausch ohne Neuinstallation. Der Wechsel von einer Charge Up zur Charge Max funktioniert deshalb so:

  1. Alte Charge Up abnehmen: Die Wallbox wird vom bestehenden Backplate-System entfernt – werkzeuglos.
  2. Neue Charge Max aufstecken: Die neue Wallbox wird einfach auf die bestehende Rückwand gesteckt.
  3. App-Verbindung herstellen: In der Easee App die neue Charge Max registrieren und konfigurieren. Die alte Box ggf. vorher in der App entfernen.
  4. System neustarten (empfohlen): Ein Reboot stellt sicher, dass alle Verbindungen und Updates korrekt laufen.

Kein Elektriker nötig – bei bestehender Installation

Wenn die Charge Up bereits professionell installiert wurde, ist für den Wechsel kein Elektriker erforderlich. Die elektrischen Anschlüsse bleiben unberührt, da die Backplate inklusive Stromversorgung wiederverwendet wird.

App-Steuerung & neue Funktionen

Mit dem Umstieg auf die Charge Max bleibt die gewohnte Easee App weiterhin im Einsatz. Zusätzliche Vorteile der neuen Hardware:

  • Besseres Ladeverhalten durch verbessertes Energie-Management
  • Zukunftsfähig für Smart Grids und dynamische Stromtarife
  • Mehr Kontrolle über Nutzerprofile, Ladevorgänge und Statistiken

Warum sich das Upgrade lohnt

Der Wechsel zur Charge Max bringt nicht nur bessere Technik mit sich – sondern auch langfristige Sicherheit:

  • Zukunftssicher durch neue Standards und Features
  • Schnell erledigt in wenigen Minuten
  • Nachhaltig dank weiterverwendeter Backplate

Fazit

Wer bereits eine Easee Charge Up besitzt, kann mit minimalem Aufwand auf die leistungsstärkere Easee Charge Max umsteigen. Der Plug-&-Play-Ansatz von Easee sorgt dafür, dass der Wechsel in wenigen Minuten erledigt ist – ganz ohne Elektriker. Durch das neue Innenleben "Charge Berry" und viele smarte Features ist die Max ein echtes Upgrade für Gegenwart und Zukunft.

FAQ – Häufige Fragen

1. Muss ich die alte Wallbox komplett abbauen? Nein, nur die Front (das Modul) wird getauscht. Die Backplate und alle Kabel bleiben bestehen.

2. Ist die Installation wirklich werkzeugfrei? Ja, sowohl das Entfernen als auch das Aufstecken funktioniert ohne Werkzeug.

3. Funktioniert meine bestehende App weiter? Ja, die neue Charge Max wird einfach mit deinem bestehenden Account verbunden.

4. Was, wenn meine alte Box nicht mehr verbunden ist? Dann kann die neue Box einfach als neues Gerät in der App hinzugefügt werden.

5. Wie lange dauert der gesamte Vorgang? In der Regel weniger als 10 Minuten – inklusive App-Setup.

Weitere Beiträge

22.3.25

Einfacher Wechsel auf die Easee Charge Max – Upgrade leicht gemacht

17.12.24

Das Easee Equalizer AMP Bundle

5.12.24

Easee Charge Core Wallbox im Test

18.11.24

Easee Charge Core: Die perfekte Lösung für Profis